Die DGV-Platzreife ist in Deutschland auf den meisten Golfplätzen die Voraussetzung um auf dem Golfplatz spielen zu dürfen. Dementsprechend ist sie für viele Spieler der erste Kontakt mit dem Golfsport. Um die Platzreife im Golfsport zu erlangen werden drei Bereiche abgeprüft: Theorie, Praxis und Etikette. In meinem Platzreifekurs bereite ich euch zielgerichtet auf genau diese Bereiche vor und gehe individuell auf einzelne Stärken und Schwächen ein. Gemeinsam erlernen wir spielerisch alle Kenntnisse und Fähigkeiten, die für die Erlangung der DGV-Platzreife erforderlich sind. Aber keine Angst: natürlich steht der Spaß am Golfsport jederzeit im Vordergrund.
Die Inhalte des Platzreifekurses
Theorie:
In der Theorie geht es hauptsächlich um die Vermittlung aller aktuellen Golf Regeln. Gerade 2019 gab es eine Regel Reformation, wobei alle bisherigen Vorgaben auf 24 Regeln runtergebrochen wurden. Immer wenn es thematisch passt, streue ich eine kurze Regelkunde in unseren Trainerstunden ein. Somit wird die Theorie direkt mit der Praxis verbunden und lässt sich einfach und schnell verinnerlichen.
Praxis:
In der Prüfung zur Platzreife werden neun Löcher auf einem gerateden (= von der DGV-bewerteten) Golfplatz gespielt. Hierbei muss eine bestimmte Mindest-Punktzahl erreicht werden. Um perfekt auf den Praxis-Teil vorbereitet zu sein, gehen wir deshalb vorher im Platzreifekurs intensiv auf die einzelnen Bereiche des Golfspiels ein (kurzes und langes Spiel, Putten, etc.), um nicht nur die Kenntnisse für die Platzreife zu legen sondern auch darüber hinaus langfristige Grundlagen für die Entwicklung deines Golfspiels zu schaffen
Etikette:
Hierbei geht es darum, das richtige Verhalten auf dem Golf-Platz zu erlernen. Keine Angst: die Etikette ist keine Höflichkeitsrichtlinie oder ähnliches, sondern dient hauptsächlich der Sicherheit auf dem Platz und Vorgaben zum gemeinsamen Spiel mit anderen Golfern. Ebenso beinhaltet die Etikette auch Vorgaben zur Schonung des Golfplatzes. Was am Anfang vielleicht etwas viel wirkt, geht aber nach einigen Runden Golf schnell ins Fleisch und Blut über und z.B. ein Divot (Loch im Boden nach einem Schlag) auszubessern gehört dann eben zu einer Selbstverständlichkeit.
Dauer des Platzreifekurses
Die Dauer des Kurses ist immer unterschiedlich, da ich jeden Platzreifekurs individuell gestalte. So können wir besser auf einzelne Stärken und Schwächen eingehen und uns optimal auf die Prüfung zur Platzreife vorbereiten. Als Anhaltspunkt kann man im Durchschnitt allerdings von etwa 8 Trainerstunden ausgehen, auf welche die Prüfung zur Platzreife folgt.
Kosten des Platzreifekurses
Die Kosten für den Platzreifekurs sind je nach Anzahl der benötigten Trainerstunden unterschiedlich. Eine Trainerstunde bei mir (50 min.) kostet 60€ und findet auf dem Golfplatz Berlin-Pankow statt. Man kann den Platzreifekurs auch gemeinsam in einer Gruppe mit Freunden machen, wobei sich die Kosten für eine Trainerstunde um 15€ pro weitere Person erhöhen. Die abschließende Prüfung kostet 150€ pro Person.
Die Urkunde zur bestandenen Platzreife-Prüfung
Bei bestandener Platzreifeprüfung bekommst du noch am gleichen Tag eine offizielles DGV Zertifikat von mir. Diese bestätigt, die erfolgreiche Absolvierung der DGV-Platzreife und die Abnahme der Prüfung nach den Richtlinien des Deutschen Golf Verbandes.